ACK
In der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) treffen sich Vertreter der Katholischen Kirchengemeinde, der evangelisch-landeskirchlichen Gemeinden und der evang.-methodistischen Kirche in unserem Distrikt. Gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen werden geplant und durchgeführt. Es ist das Forum der ökumenischen Zusammenarbeit vor Ort.
Bauausschuss
Der Bauausschuss ist für den Erhalt der kirchlichen Gebäude in unserer Gemeinde zuständig. Einmal im Jahr, oder nach Bedarf, findet eine Bauschau mit Begehung der Gebäude statt. Bauvorhaben und Renovierungen werden vom Bauausschuss vorgeplant und vom ganzen Kirchengemeinderat beschlossen.
Bezirkssynode
In der Bezirkssynode werden die Angelegenheiten des ganzen Kirchenbezirks beraten und beschlossen. Jede Gemeinde entsendet haupt- und ehrenamtliche Personen aus dem Kirchengemeinderat.
Bezirksbeauftragter für Seniorenarbeit
In jedem Kirchenbezirk gibt es einen Bezirksbeauftragten für Seniorenarbeit, der z.B. die ehrenamtlichen Seniorenkreisleitungen zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch einlädt und begleitet.
Bibelvertreterin
Die Bibelvertreterin behält Veröffentlichungen zur Bibel im Auge, gibt Informationen über die Bibelverbreitung, über Ausstellungen zur Bibel u.ä. weiter.
Diakoniebeauftragter, Diakoniestationsausschuss
Der Diakoniebeauftragte setzt sich mit anderen Vertretern aus den Gemeinden zusammen zu den Belangen der Diakonie im Kirchenbezirk. Er ist bei uns auch Mitglied im Ausschuss der Diakoniestation Weissacher Tal, deren Träger wir zusammen mit den anderen Kirchengemeinden und Kommunen des Distrikts sind.
Distriktskirchengemeinderat
Im Distriktskirchengemeinderat treffen sich Delegierte aus den einzelnen Kirchengemeinden unseres Distrikts. Sie planen gemeinsame Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden, vor allem auf dem Sektor Erwachsenenbildung u.ä. Der Distriktskirchengemeinderat kann keine Entscheidungen und Beschlüsse treffen. Er gibt aber wichtige Impulse für die Zusammenarbeit.
Erwachsenenbildungsbeauftragte
Die Beauftragte für Erwachsenenbildung rechnet die Bildungseinheiten der Gemeinde mit dem Erwachsenenbildungswerk ab. Sie bringt Impulse zur Bildungsarbeit ein und bemüht sich um sinnvolle Angebote vor Ort und im Distrikt. Ihre Arbeit geschieht in enger Kommunikation mit der Gemeindeleitung.
Festausschuss
Im Festausschuss werden die Feste der Kirchengemeinde vorbesprochen und geplant.
Frauenarbeit
Die Vertreterin der Frauenarbeit gibt wichtige Informationen zu Veranstaltungen für Frauen weiter. Sie informiert auch zum Weltgebetstag.
Gemeindeprojekt Zaza Faly
Unsere Gemeinde unterstützt das Projekt Zaza Faly, das sich um die Schul- und Berufsausbildung von Straßenkindern kümmert. Mehr dazu auf unserer Homepage.
Gustav-Adolf Werk
Das Gustav Adolf Werk unterstützt evangelische Gemeinden, die in der Diaspora in einer Minderheitensituation leben (v.a. Osteuropa und Südamerika).
Jugend-/Kinderausschuss
In diesem Ausschuss werden die Belange der jungen Generation begleitet. Der Jugend- und Kinderausschuss ist Ansprechpartner der Jugendlichen und vor allem der Jugendmitarbeiter. Dazu gehört auch die Kinderkirche. Er kümmert sich auch um Mitarbeitergewinnung und –begleitung.
Mesnerstellvertreter
Der Mesnerstellvertreter vertritt die Mesnerinnen an ihren freien Sonntagen und bemüht sich um Gebäude und Glocken, Heizung etc.
Mission und Ökumene
Die Aufgaben um die Themen Mission und Ökumene werden in Absprache mit der ACK, aber auch örtlich gestaltet. Auch die Kooperation mit der Erwachsenenbildung bietet sich an.
Öffentlichkeitsarbeit
Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören in unserer Kirchengemeinde die wöchentlichen Bekanntgaben im Gottesdienst und im Aushang, durch die Mesnerinnen in den Schaukästen, im amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde und der Zeitung. Dazu gehört aber auch die Pflege der Internetseite und der Herausgabe des vierteljährlich erscheinenden Gemeindebriefs durch das Redaktionsteam. Einen großen Teil wird duch die Pfarramts-Sekretärin bereits abgedeckt.
Partnerschaft mit Frauenprießnitz/Thüringen
Während der Zeit des geteilten Deutschlands unterhielten die württembergischen Kirchengemeinden Partnerschaften zu Kirchengemeinden in Thüringen. Diese Partnerschaften enden aber mit der Neuvereinigung Deutschlands nicht. Sie brauchen ein neues Gesicht. Unsere Partnerschaft könnte neu belebt werden, besteht aber zwischen einzelnen Familien weiterhin.
Partnerschaft mit der Moravian Church (Herrnhuter Gemeine)in Südafrika
Der Kirchenbezirk Backnang unterhält eine Partnerschaft mit der Herrnhuter Brüdergemeine in Südafrika. Unsere Gemeinde hat teilweise schon Kontakte mit gepflegt. Frau Stroppel war mit einer Delegation in Südafrika dabei und unterhält noch Kontakte. Manchmal feiern wir den Südafrikasonntag im Herbst in unseren Kirchen mit.
Verbindung zu den Vereinen
Die Kirchengemeinde unterhält Beziehungen zu den örtlichen Vereinen. Bei Festen der Vereine werden auch Gottesdienste gehalten. Der Pfarrer, oder dessen Stellverteter, wird zu zahlreichen Versammlungen (z.B. Feuerwehr, Kleintierzüchter, Gesangverein etc.) eingeladen. Umgekehrt bringen sich die Vereine auch bei Gottesdiensten und Festen der Kirchengemeinde ein. Der Pfarrer ist gleichzeitig Notfallseelsorger der Feuerwehr und des DRK.